• Meta

  • Film Reviews

    « Previous Entries Next Entries »

    Niklas Schilling und seine Filme

    Thursday, December 11th, 2014

    Ron hat die Schilling Filme geliebt. Er hat fast über alle geschrieben. So beginnt in KINO – German Film No: 12 (1983) seine Besprechung zu Der Willi-Busch-Report: Niklaus Schilling is an AUTOR among AUTOREN in New German Cinema. He not only writes and directs his own productions, but he began his career as a cameraman for other […]

    Die Wolken von Sils Maria

    Tuesday, December 9th, 2014

    Regisseur Olivier Assayas bietet dem Zuschauer in Die Wolken von Sils Maria eine Analyse auf mehreren in sich durchdringenden Ebenen über das Älterwerden im Kulturbetrieb, besonders aus Sicht der Frauen heraus. Schon in Irma Vep (1996) Filme reflektierte er vielschichtig über Mechanismen in der Kreativwirtschaft, z.B. in der Filmproduktion. Die erfolgreiche französische Schauspielerin Marie Enders […]

    Das Zeugenhaus im ZDF

    Tuesday, November 25th, 2014

    Täter. Opfer. Zeugen. Nachbarn. So wurde gestern das Gesellschaftsdrama, Regie Matti Geschonneck, angekündigt. Nicht einfach, und kann doch alles sein, ein Zeugenhaus, in dem wir alle leben: mal als Unschuldige, mal als Schuldige. Jedenfalls waren die Schauspieler so intensiv und fabelhaft, dass die etwas bizarre Geschichte von Anfang bis Ende fesselte, an der Kamera die […]

    Un Certain Regard

    Monday, November 24th, 2014

    Oft finde ich in der Sektion Un certain Regard, einer Nebenreihe des Cannes Filmfestivals, meinen “Lieblingsfilm”. Dieses Jahr war es Höhere Gewalt (Force Majeure, Turist) des Schweden Ruben Östlund, Regie, Buch, Montage. Eine im wahrsten Sinne des Wortes ganz normale Familie – Vater, Mutter, Tochter, Sohn – gönnt sich in den französischen Alpen ein paar Tage […]

    Das Ende der Geduld

    Saturday, November 22nd, 2014

    Das Schicksal der Jugendrichterin Kirsten Heisig werde ich nie vergessen. Sie wollte helfen. Helfen den Familien, in denen Kinder aufwachsen, die kein ordentliches Zuhause haben, die Schule schwänzen, sich selber das Leben zerstören. Ob es Christian Wagner gelingen würde, aus diesem so schweren, wichtigen Thema nach dem gleichnamigen Sachbuch Das Ende der Geduld der Berliner […]

    »Mommy« von Xavier Dolan

    Monday, November 17th, 2014

    Die Spitzenstellung von Cannes unter den Filmfestivals ist unbestritten. So war es zu meiner großen Freude selbstverständlich, dass die Altmeister der Filmkultur zum 67. Cannes Festival eingeladen waren: Mike Leigh mit Mr. Turner, die Dardenne Brüder mit Two Days, one Night, Ken Loach mit Jimmy’s Hall. Dass jedoch der jüngste im Hauptwettbewerb, der 25jährige Xavier […]

    »Zwei Tage, eine Nacht« von Jean-Pierre und Luc Dardenne

    Sunday, November 9th, 2014

    Die Dardenne Brüder haben mit Zwei Tage, eine Nacht einen Film geschaffen zum Thema “Geld regiert die Welt”, es geht um die Wirtschaftskrise und den Leistungsdruck, unter dem viele Menschen leiden. Es ist ein sozialkritisches Thema mit einer großartigen, ganz wunderbaren Darstellerin, Marion Cotillard als Sandra. Die junge Frau hat ihre Stellung verloren. Falls ihre […]

    Bornholmer Strasse

    Friday, November 7th, 2014

    Christian Schwochow war es, der 2012 Uwe Tellkamps Der Turm so grandios verfilmt hat. So war es für mich vorgestern, am 5. November, absolut klar, dass ich mir in der ARD “die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Oberstleutnant Harald Schäfer” – Bornholmer Straße – (Regie: Christian Schwochow) nicht entgehen lasse. Ein Glück! Zudem in dieser […]

    Der Himmel über Berlin

    Wednesday, November 5th, 2014

    ARTE zeigte am 3. November Wim Wenders Der Himmel über Berlin. Es war ein überwältigendes Erlebnis. Natürlich kannte ich diese Parabel aus dem Jahre 1987 und habe auch darüber geschrieben – mit Ron’s Hilfe in KINO – German Film No: 26 (1987). Ich hatte jedoch dieses Meisterwerk nicht so faszinierend in Erinnerung. Vor allem Bruno Ganz als […]

    Alexander Kluge

    Monday, November 3rd, 2014

    Am 13. Dezember 2014 erhält Alexander Kluge in Düsseldorf den Heinrich-Heine-Preis. Mit 50.000 Euro ist der Preis dotiert.Die Überreichung ist zum Geburtstag von Heinrich Heine, mit dessen poetischem, publizistischem und politischem Schaffen sich Alexander Kluge als Filmemacher und Schriftsteller durchaus messen kann. Heinrich-Heine-Preisträger sind u. a. Richard von Weizsäcker, Jürgen Habermas, Max Frisch, Marion Gräfin […]

    « Previous Entries Next Entries »