German Film
« Previous Entries Next Entries »Niklas Schilling und seine Filme
Thursday, December 11th, 2014Ron hat die Schilling Filme geliebt. Er hat fast über alle geschrieben. So beginnt in KINO – German Film No: 12 (1983) seine Besprechung zu Der Willi-Busch-Report: Niklaus Schilling is an AUTOR among AUTOREN in New German Cinema. He not only writes and directs his own productions, but he began his career as a cameraman for other […]
Ehrenpreis für Geißendörfer
Monday, December 8th, 2014Mit dem Ehrenpreis des Max-Ophüls-Filmfestivals wird Hans W.Geißendörfer am 19. Januar 2015 in Saarbrücken ausgezeichnet. Geißendörfer hat sich wahrlich um den deutschen Film verdient gemacht: Mitbegründer des Filmverlags der Autoren, verantwortlich besonders für Filme von Nachwuchsregisseuren, und die “Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion” hat seit 1985 mehr als 1500 Folgen der Erfolgsserie Lindenstraße geschaffen. Das soll […]
Zu Gast im filmkunst 66
Friday, December 5th, 2014Von Zeit zu Zeit laden Tanja Ziegler und Regina Ziegler Filmfreunde zu einem geselligen, heiteren Treffen ins Kino filmkunst 66 ein. Am 2. Dezember gab es in Anwesenheit von Rosa von Praunheim (Buch, Regie, Kamera) Die Berliner Bettwurst und aus der Reihe EROTIC TALES Can I Be Your Bratwurst, Please? Die Praunheim-Fans und die Ziegler […]
Talk mit Jörg Thadeusz
Friday, November 28th, 2014Beim RBB gibt es eine Sendung, der ich besonders gerne zuhöre, die ich möglichst nie versäume – THADEUSZ. Jörg Thadeusz unterhält sich mit einem Gast, dem man gerne zuhört und am liebsten mehr als 30 Minuten. Am 25. November hätte ich dem Gespräch zwischen Jörg Thadeusz und seinem Gast, dem Filmemacher Andreas Dresen, einen ganzen Abend […]
Das Zeugenhaus im ZDF
Tuesday, November 25th, 2014Täter. Opfer. Zeugen. Nachbarn. So wurde gestern das Gesellschaftsdrama, Regie Matti Geschonneck, angekündigt. Nicht einfach, und kann doch alles sein, ein Zeugenhaus, in dem wir alle leben: mal als Unschuldige, mal als Schuldige. Jedenfalls waren die Schauspieler so intensiv und fabelhaft, dass die etwas bizarre Geschichte von Anfang bis Ende fesselte, an der Kamera die […]
Das Ende der Geduld
Saturday, November 22nd, 2014Das Schicksal der Jugendrichterin Kirsten Heisig werde ich nie vergessen. Sie wollte helfen. Helfen den Familien, in denen Kinder aufwachsen, die kein ordentliches Zuhause haben, die Schule schwänzen, sich selber das Leben zerstören. Ob es Christian Wagner gelingen würde, aus diesem so schweren, wichtigen Thema nach dem gleichnamigen Sachbuch Das Ende der Geduld der Berliner […]
30 Jahre Interfilm
Wednesday, November 19th, 2014Am 11.November 2014 wurde in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz das 30. Internationale Short Film Festival in Berlin eröffnet. Es ist das zweitälteste Kurzfilmfestival Deutschlands, die Kurzfilmtage Oberhausen sind älter. Die Eröffnung war gelungen. Einige Beiträge, die in der Zeit vom 11. bis 16. November im Babylon während der Interfilm-Festivalwoche laufen werden, wurden vorab gezeigt und […]
Preisverleihung der DEFA-Stiftung
Tuesday, November 18th, 2014In der Akademie der Künste am Hanseatenweg war am 14. November die Preisverleihung der DEFA-Stiftung 2014. Ein unvergesslicher Abend, da besonders die Laudatoren so beeindruckend zu überzeugen verstanden: wie Wolfgang Kohlhaase, der das “Künstlerische Lebenswerk von Doris Borkmann” so bewegend zu preisen wusste. Zitat Kohlhaase: Es ist gut, dass die DEFA-Stiftung mit Doris Borkmann eine […]
Bornholmer Strasse
Friday, November 7th, 2014Christian Schwochow war es, der 2012 Uwe Tellkamps Der Turm so grandios verfilmt hat. So war es für mich vorgestern, am 5. November, absolut klar, dass ich mir in der ARD “die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Oberstleutnant Harald Schäfer” – Bornholmer Straße – (Regie: Christian Schwochow) nicht entgehen lasse. Ein Glück! Zudem in dieser […]
Der Himmel über Berlin
Wednesday, November 5th, 2014ARTE zeigte am 3. November Wim Wenders Der Himmel über Berlin. Es war ein überwältigendes Erlebnis. Natürlich kannte ich diese Parabel aus dem Jahre 1987 und habe auch darüber geschrieben – mit Ron’s Hilfe in KINO – German Film No: 26 (1987). Ich hatte jedoch dieses Meisterwerk nicht so faszinierend in Erinnerung. Vor allem Bruno Ganz als […]
« Previous Entries Next Entries »