« Cannes 2014, May 14-25 | Home | Ein Rückblick auf die Berlinale 2014 (II) »
Ein Rückblick auf die Berlinale 2014 (I)
By Dorothea Holloway | May 19, 2014
Ein Vorwort von Ron Holloway aus KINO – German Film No. 50 (1993):
Once again, as often in the past, the Berlinale certified its reputation as an effective cultural bridge between nations.
Und Rons Bericht endete so:
The Berlinale does, indead, serve as a cultural bridge.
Ja, es war eine gute Berlinale. Jetzt, da ich bereits an Cannes denke – Cannes ohne Ron – , will ich noch mal kurz eine Berlinale-Bilanz erstellen. Der Wettbewerb war sehenswert: vier deutsche Filme, drei hochinteressante Beiträge aus China und einen wunderbaren “Lieblingsfilm” aus den USA , nämlich Boyhood von Richard Linklater, ausgezeichnet mit dem Preis für die Beste Regie. Der Goldene Bär ging an China für Black Coal, Thin Ice von Diao Yinan.
Hiroshima, mon amour (1959) von Alain Resnais ist einer meiner “Lebensfilme”; mit dem Werk des Altmeisters habe ich die Filmkunst entdeckt, dazu kam noch der Däne Karl Theodor Dreyer. Von Alain Resnais, dem kühnen Romantiker, der fast schwebende Bilder schuf, wurde bei der Berlinale Aimer, boire et chanter (Life of Riley, 2013) gezeigt. Lieben, Trinken und Singen liegt ein Theaterstück von Alan Ayckbourne zugrunde, in dem drei befreundete Ehepaare vor allen Dingen die Frauen ein Theaterstück proben; die Damen sind großartig, die Bühnenbilder aus Stoffbahnen.
Den Alfred-Bauer-Preis für einen Film, der neue Perspektiven eröffnet, konnte Alain Resnais nicht mehr persönlich entgegen nehmen, er ist am 1. März 2014 im Alter von 92 Jahren in Paris gestorben. Mit Aimer, boire, et chanter sagen wir: Adieu, Bless You, Alain.
Übrigens: Bei der Berlinale 1998 bekam Alain Resnais einen Silbernen Bären for his outstanding contribution to contemporary film art for On connaît la Chanson (Das Leben ist ein Chanson).
In Die Zeit vom 6. März 2014 ist zum Tode des großen französischen Regisseurs Alain Resnais von Dominik Graf ein Nachruf abgedruckt: “Ihr habt noch nichts gesehen.“
Topics: International Reports | Comments Off on Ein Rückblick auf die Berlinale 2014 (I)
Comments are closed.