• Meta

  • Film Reviews

    « Previous Entries Next Entries »

    WEISSENSEE

    Tuesday, October 28th, 2014

    Mit zwei Folgen aus WEISSENSEE – Alles für die Liebe und Eine alte Leidenschaft – konnte ich mir am Samstag, den 25. Oktober beim RBB einen erfreulichen Abend gestalten. Was mir besonders an der Produktion der Ziegler Film Serie gefällt, ist die geniale Idee von Annette Hess und die einfühlsame Regie von Friedemann Fromm. Beim […]

    »Jack« – über die Einsamkeit

    Friday, October 17th, 2014

    Ein Höhepunkt der Berlinale 2014 kommt in die Kinos: Jack von Edward Berger. Jack, etwa 10 Jahre alt und bewundernswert verkörpert von Ivo Pietzcker und sein jüngerer Bruder Manuel (Georg Arms) halten brüderlich zusammen, wie es erfreulicher nicht sein könnte. Das ist auch bitter notwendig, denn ihre junge Mutter Sanna (Luise Heyer: überzeugend und sympathisch), […]

    Tod vor Lampedusa

    Monday, October 6th, 2014

    Am 6. Oktober wird im SWR um 22:45 mit Tod vor Lampedusa ein Film gezeigt werden, der von der Tragödie berichtet, die in der Nacht zum 4. Oktober 2013 380 Menschen das Leben kostete. Vor der italienischen Insel Lampedusa – ein winziges Eiland zwischen Afrika und Italien – kenterte ein Boot mit 540 Flüchtlingen, die in […]

    Das Leben ist ein Gespräch

    Monday, September 22nd, 2014

    Sonntag, den 21.September 2014: Akademie der Künste Hanseatenweg – Gespräch 11 Uhr im Studio. Fünf Jahrzehnte zeitgenössisches Theater. Archiveröffnung Schaubühne. Ein vollkommener gelungener, informativer Sonntag Vormittag! Die Moderation hatte Gerhard Jörder, der seinen Gesprächspartnern so kenntnisreiche und vernünftige Fragen stellte. Er begann mit Jürgen Schitthelm (Gesellschafter Schaubühne am Lehniner Platz), der vom Studententheater kam und […]

    Bilderwelten vom Großen Krieg 1914 – 1918

    Wednesday, September 10th, 2014

    Aus der Schweiz / Von den Fronten / Aus dem Herzen Filme von Heinz Bütler und Alexander Kluge “1914” – vor 100 Jahren begann das Inferno des Ersten Weltkrieges. Es scheint erst jetzt richtig ins Geschichtbewusstsein zu gelangen: Filme – Abhandlungen – Ausstellungen – Kluge und Bütler haben mit Bilderwelten einen so wichtigen und großartigen Film […]

    Das Wunder von Paris. Zum Film »Diplomatie« von Volker Schlöndorff

    Monday, September 8th, 2014

    Es vergeht derzeit kein Tag, an dem nicht von verschiedensten Seiten diplomatische Lösungen für die immer bedrohlicher scheinenden Konflikte überall auf der Welt, in der Ukraine, in Syrien und im Irak, zwischen Israel und seinen Nachbarn, in Afghanistan und wo auch immer, gefordert werden. Die Idealvorstellung, dass jede diplomatische Verhandlung ausschliesslich mit aufrichtigem Respekt voreinander, […]

    »Bin ich schön?« von Doris Dörrie

    Monday, September 1st, 2014

    Am 19. August sah ich im ZDF von Doris Dörrie Glück aus dem Jahre 2012. Ich war angetan, ja, betroffen. Die Lebensleistung von Doris Dörrie bewundere ich von ganzem Herzen. Sie hat nicht nur großartige, preisgekrönte Filme geschaffen, sondern kann auch bemerkenswerte Novellen schreiben. An dieser Stelle möchte ich nun aus KINO – German Film […]

    »Irgendwo in Berlin« von Gerhard Lamprecht

    Saturday, August 30th, 2014

    In der Stummfilmzeit gab es vor allem “Sozialfilme”, die oft auf der Straße spielten und dokumentarischen Charakter hatten. Es gelangen Sittenbilder aus dem Deutschland nach dem 1. Weltkrieg. So ein Nachkriegsdrama gelang dem Veteran der Stummfilmzeit Gerhard Lamprecht mit Irgendwo in Berlin (1946), der von Kindern erzählt, die in den Ruinen von Berlin mit Feuerwerkskörpern […]

    »Morgengrauen« – ein Polizeiruf 110 aus München

    Wednesday, August 27th, 2014

    Für Kriminalfilme habe ich keine besondere Vorliebe – bin nicht für Mord und Todschlag. Wenn schon Alfred Hitchcock, den Ron verehrte. Jedoch am Sonntag, den 24. August bin ich im Ersten der ARD von Anfang bis Ende voll dran geblieben, vor allem wegen der grandiosen Schauspieler. In Morgengrauen (Buch und Regie Alexander Adolph) verliebt sich […]

    »Go, Trabi, Go« von Peter Timm

    Friday, August 22nd, 2014

    Mittwochabend, den 18. August lief im MDR die fabelhafte gemachte und gespielte Komödie Go, Trabi, Go (1991) von Peter Timm. Mit großem Vergnügen habe ich mir “Trabi Schorsch” noch mal angesehen, von dem Ron Holloway in KINO – German Film No. 42 (1991) sagte: “Go, Trabi, Go is a runaway box-office hit in East Germany.” […]

    « Previous Entries Next Entries »