• Meta

  • Film Reviews

    « Previous Entries Next Entries »

    Berlinale 65

    Saturday, February 14th, 2015

    Doreen Butze schreibt “Peter Greenaway ist mit Eisenstein in Guanajuato ein furioses Comeback gelungen.” Ich bin ganz ihrer Meinung. Auch die deutschen Filmemacher haben Beachtliches zeigen können; jedoch ein “Goldener-Bären-Gewinner” ist wohl nicht dabei. Vielleicht gibt es zwei Silberne Bären: einen für Härte von Rosa von Praunheim und einen für Victoria von Sebastian Schipper. Ich […]

    Eisenstein in Guanajuato

    Thursday, February 12th, 2015

    Der Wettbewerb der 65. Berlinale kommt, meinem Gefühl nach, nur schwer in Gang. Am gestrigen Tag wurde ich jedoch aus meiner Lethargie gerissen, durch den furiosen Film Eisenstein in Guanajuato von Peter Greenaway. Eigentlich hatte der mittlerweile 72-jährige walisische Regisseur dem Kino bereits abgeschworen, nichtsdestotrotz meldet er sich mit seiner wilden Hommage an Sergej Eisenstein […]

    Berlinale 2015: Was uns erwartet

    Friday, February 6th, 2015

    Einige Beiträge der Berlinale 2015 – vom Forum, dem Panorama und der Perspektive Deutsches Kino – konnte ich bereits schon betrachten und war angetan. Aller­dings, ein ›Obermeisterwerk‹ war nicht dabei; aber auch kein Film, von dem man sagen müsste: Was hat der in einem Programm der Berlinale verloren? Was ich sah, war vorwiegend sehr ernsthaft, […]

    Höhenfeuer von Fredi M. Murer

    Wednesday, January 21st, 2015

    Eine Umfrage des Film-Magazins Frame in der Schweizer Filmakademie ergab, dass der beste Schweizer Film aller Zeiten Höhenfeuer von Fredi M. Murer sei. 1987 schrieb Vincent Canby in The New York Times: Mr. Murer is evidently a man who knows how to direct actors as well as he knows how to take advantage of the […]

    Werner Herzog in the Berlinale

    Thursday, January 15th, 2015

    Queen of the Desert by Werner Herzog is in Competition in the Berlinale, also Andreas Dresen’s Als wir träumten and Victoria by Sebastian Schippers. So: three German films try to win a “Bär in Berlin”. Ron loved the films by Werner Herzog. In 1983 Ron Holloway wrote in KINO – German Film No: 12: Werner […]

    Andreas Dresen in der Berlinale

    Monday, January 12th, 2015

    Da Andreas Dresen im Wettbewerb der Berlinale 2015 vertreten sein wird, möchte ich aus KINO – German Film No: 93 aus dem Jahre 2008 einen Text von Ron zitieren. Es ist einer der letzten Besprechungen von Ron Holloway. Andreas Dresen’s Wolke 9 (Cloud 9), programmed in the Un Certain Regard, drew a standing ovation at […]

    Wiedersehen mit Brundibar

    Friday, January 9th, 2015

    Das Jahr 2015 hat für mich mit dem beeindruckenden, wichtigen Dokumentarfilm Wiedersehen mit Brundibar von Douglas Wolfsperger begonnen. Brundibar ist eine Kinderoper – 30 Minuten – die im Ghetto von Theresienstadt uraufgeführt wurde. Motto: so menschlich geht es zu im Ghetto. Angehörige der Theatergruppe der Berliner Schaubühne sind nach Theresienstadt gefahren, um Brundibar zu reinszenieren. […]

    Die Mannschaft

    Monday, January 5th, 2015

    Zu Jahresanfang – 2. Januar 2015 – konnte uns die ARD kein schöneres Geschenk machen, als uns zur Primetime Die Mannschaft zu zeigen. Von Martin Christ, Jens Gronheid und Ulrich Voig zusammengestellt. Noch mal jubeln mit Jogi und seinem tollen Team, die Mannschaft Hoch leben lassen! Beim Theater sagt man ENSEMBLE. Das habe ich als […]

    Wim Wenders

    Friday, December 26th, 2014

    Bei der 65. Berlinale wird Wim Wenders der Goldene Ehrenbär verliehen werden. Sein einmaliges Werk – als Autor, Filmemacher, Fotograf – hat Ron Holloway hoch geschätzt; hier ein Zitat von Ron aus KINO – German Film No: 51 aus dem Jahre 1992: Ferried directly from the Geyer-Werke lab into the projection booth of the Palais […]

    Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis 2014

    Tuesday, December 16th, 2014

    Kurzfilme fristen oft ein Nieschendasein. Sie werden höchstens auf einschlägigen Festivals gezeigt, nur auf DVD veröffentlicht oder eher als Sprungbrett zum Langfilm gesehen. Dabei verdient dieses Genre definitiv mehr Aufmerksamkeit. Es gab immer schon sehr gute Shorts. In den letzten Jahren, so mein Eindruck, hat sich die Qualität noch einmal sehr verbessert, wie ich kürzlich […]

    « Previous Entries Next Entries »