Film Reviews
« Previous Entries Next Entries »Geliebtes ARTE-Programm
Wednesday, September 23rd, 2015Am 21. September hat mir ARTE mal wieder einen bewegenden, erfreulichen und unterhaltsamen Abend geschenkt: Von Claude Berri liefen die Filme Der alte Mann und das Kind (Frankreich,1967, schwarz-weiß) und Ein Moment der Verwirrung (Frankreich, 1977, in Farbe). Das Drama mit dem grandiosen Michel Simon als herzensgutem Ersatz-Großvater und seinem »Enkel«, dem kleinen jüdischen Jungen […]
»Ich & Kaminski« von Wolfgang Becker
Wednesday, September 16th, 2015In dieser Woche startet von Wolfgang Becker die Verfilmung eines Romans von Daniel Kehlmann Ich & Kaminski. Schon allein, dass Jürgen Jürges an der Kamera stand, macht für mich diese eigenwillige Biografie zum Erlebnis. Fassbinder, Wenders, Haneke, Helma Sanders-Brahms, Yilmaz Arslan, Helmut Dietl – mit den Besten der Besten hat Jürges gearbeitet und »scheffelte Preise«. […]
Geheimnisvolle Brandenburger Häuser im RBB
Monday, September 14th, 2015Oft wird viel Aufhebens gemacht, um ein hoch besetztes Fernsehspiel anzupreisen, und dann läuft im RBB eine Reportage, die von Menschen und Geschichten in Brandenburg berichtet, und die ist so bewegend und fesselnd, dass man allen Mitwirkenden nur herzlich Dank sagen möchte. Vor allem geht der Dank an Claus-Dieter Steyer – post mortem. Claus-Dieter Steyer […]
Werner Herzogs »Königin der Wüste«
Thursday, September 10th, 2015Wenn Werner Herzog einen Film macht, ist eines immer ganz sicher: an der Kamera steht ein großartiger Könner. »Film ist Bild,« sagte Ron. Er liebte die Herzog-Filme! In Königin der Wüste (Queen of the Desert) sind es die wunderbaren Bilder von Peter Zeitlinger; er arbeitete u. a. mit Sven Nykvist. Königin der Wüste ist ein […]
Konrad-Wolf-Preis an Christoph Schlingensief
Monday, September 7th, 2015Posthum wird der Konrad-Wolf-Preis an Christoph Schlingensief verliehen. Ein Zitat aus KINO – German Film No: 98 aus dem Jahre 2010: Christoph Schlingensief (1960-2010): KINO – German Film was saddened to hear of the news that 49-year-old Christoph Schlingensief had lost his battle against lung cancer at the end of August. In a letter of condolence, State […]
Der bewegte Mann von Sönke Wortmann
Thursday, September 3rd, 2015Gestern, am 1. September lief in der ARD nach Mitternacht (0:20 Uhr) die Komödie Der bewegte Mann (1994) mit Katja Riemann, Joachim Król, Til Schweiger u. a. Ron Holloway hat die Filme von Sönke Wortmann gemocht. In KINO – German Film haben wir 1992 über Kleine Haie (Acting it out) und über Allein unter Frauen […]
»Nachspielzeit« von Andreas Pieper
Monday, August 24th, 2015In ARTE Nachspielzeit von Andreas Pieper, der mir an diesem Freitag, den 21. August 2015 den Abend sehenswert machte. Das erste Bild: Die Mannschaft von Cem (Mehmet Atesci) trifft vor dem Fußballturnier auf die Männer von Roman (Frederick Lau); das Bild prägt sich ein, und ich bleibe bei ARTE. Es beginnt eine »Berlin-Geschichte«, der Autor […]
»Höhenfeuer« – das Meisterwerk von Fredi M. Murer
Friday, August 21st, 2015Die Mitglieder der Schweizer Filmakademie haben ihre Lieblingsfilme benannt: Die Schweizermacher kamen an dritter Stelle, Les petites fugues kam auf den zweiten Platz und als bester Schweizer Film aller Zeiten wurde Höhenfeuer von Fredi M. Murer genannt. Siehe hierzu auch KINO – German Film No: 107 von 2015. Ron Holloway schrieb 1985 in KINO No: […]
Wim Wenders auf ARTE
Wednesday, August 12th, 2015Am 14. August hat Wim Wenders Geburtstag. Auf ARTE wurde gestern (10. August) Don’t Come Knocking gezeigt. Ein schöner Zufall wollte es, dass mir KINO – German Film No: 100 (2011) mit einem Foto von Wenders in die Hände kam mit dieser Überschrift: WIM WENDERS WITH LOLA. Einen Abschnitt aus dem Text, der dann folgt, […]
Glückwunsch zum 14. August
Tuesday, August 11th, 2015Mit welcher Freude hätte Ron Holloway Wim Wenders zum 70. Geburtstag gratuliert. Vielleicht hätten wir eine Spezialausgabe von KINO – German Film nur für Wim gemacht! Ron war ein Verehrer des in aller Filmwelt anerkannten Filmemachers Wim Wenders. Er hatte einen Stammplatz in unserer Broschüre: In KINO No: 10 (Spring 1983), No: 12 (Autumn 1983), […]
« Previous Entries Next Entries »