Film Reviews
« Previous Entries Next Entries »Berlin Film by Wim Wenders
Thursday, July 10th, 2014On sunday, July 6 in Freiluftkino Hasenheide was there was an open air screening of Der Himmel über Berlin (1987) by Wim Wenders, script by Wenders and Peter Handke, camera by Henri Alekan. Quotation from KINO – German Film No: 26 (1987): Making of Sky over Berlin is the Circus Alekan motif: French cameraman Henri Alekan […]
Naked Shame and Pretty Disgrace – Lothar Lambert’s Underground: Pictures, Films, Life
Thursday, July 10th, 2014You and your friends are cordially invited to the opening of the exhibition on 10 July at 7 pm. Jan Gympel will speak. Lothar Lambert will be present. SCHWULES MUSEUM, Lützowstrasse 73, Berlin
Lothar Lambert 70
Thursday, July 3rd, 2014Zu Ehren von Lothar Lambert wird am 28. Juli um 19 Uhr im Kino Arsenal Was sie nie über Frauen wissen wollten (1992) gezeigt, in Anwesenheit des Regisseurs, mit einer Einführung von Jan Gympel. In KINO – German-Film No: 16 (Autumn 1984) schrieb Jeffrey M. Peck unter der Überschrift Underground to Above-Ground: Lothar Lambert u. […]
Unvergessen — Brigitte Mira
Monday, June 16th, 2014Am 5. Juni 2014 gab es für mich im RBB ein wunderbares Wiedersehen mit der Schauspielerin Brigitte Mira in Ein lasterhaftes Pärchen (2000), Buch und Regie: Wolf Gremm. Die Geschichte der Witwe Käthe (Brigitte Mira), die mit ihrem verstorbenen Ehemann Hubert immer noch im Gespräch ist, konnte Gremm mit besten Schauspielern besetzen: Harald Juhnke ist […]
“Das Wunder von Bern” (2003) von Sönke Wortmann am 11. Juni 2014 in Kabel 1
Thursday, June 12th, 2014Am Vorabend der WM 2014 hätte es keinen bewegenderen und schöneren Film geben können als Das Wunder von Bern über die Fußball-WM 1954. Aus “Wunder und Helden” aus KINO – German Film No: 80 vom Jahre 2004 möchte ich zitieren: The “little hero” is also the centerpiece of Sönke Wortmann’s film-ballad, Das Wunder von Bern (The […]
Helma Sanders-Brahms (1940-2014)
Monday, June 2nd, 2014Ron Holloway loved the work of Helma Sanders-Brahms: By whichever standard you measure the achievements of New German Cinema, one individual accomplishment stands out over others: the remarkable career of Helma Sanders-Brahms. Indeed, given the 26 Autorenfilm credits to her name over the past three decades, she has risen steadily in the ranks to become Germany’s […]
Ein Rückblick auf die Berlinale 2014 (V)
Sunday, May 25th, 2014The Monuments Men (Ungewöhnliche Helden) lief außer Konkurrenz, aber ein Film mit und von George Clooney, ist immer ein Gewinn für ein Festival. Clooney bringt “Glanz und Gloria” und hat die Stars im Schlepptau. Cate Blanchett, John Goodman, Bill Murray, Matt Damon, Jean Dujardin … Die Berliner sind ein tolles, filmverrücktes Publikum; manche stehen (oder […]
Berlinale 2008 – The Beauties of Leipzig
Monday, April 28th, 2014Ron Holloway schrieb in KINO – German Film No: 92 im Jahr 2008: Berlinale 2008 – The Beauties of Leipzig Gunther Scholz’s Sag mir, wo die Schönen sind (The Beauties of Leipzig) (2007) programmed in the Panorama, similarly chronicles the lives of nine women. Back in 1989, when the film begins, the women were 20-year-old “beauties” […]
Nina Hoss auf ARTE
Friday, April 25th, 2014Am 23. und 24. April 2014 wurden auf ARTE Filme mit Nina Hoss gezeigt. Am 23.4. um 20:15 das Drama Fenster zum Sommer (2011) von Hendrik Handloegten. Eine junge Frau erwacht in der Vergangenheit. Sie versucht nun, das Schicksal zu beeinflussen. Von Nina Hoss war ich sehr beeindruckt; von ihren Partnern ebenfalls: Mark Waschke und Lars […]
Kreuzweg in der Berlinale
Wednesday, April 23rd, 2014Ostersonntag war gerade die richtige Zeit, um über Anna und Dietrich Brüggemanns Kreuzweg (Stations of the Cross) nachzudenken. Wieder mit seiner Schwester Anna Brüggemann als Co-Autorin, entstanden die vierzehn Kreuzweg-Stationen (Jesus auf dem Weg nach Golgatha) und berichten von der Leidensgeschichte der opferbereiten 14-jährigen Maria. Im Süden Deutschlands in einer tiefgläubigen katholischen Familie aufgewachsen, gemäß […]
« Previous Entries Next Entries »