German Film
« Previous Entries Next Entries »Film im »Film-Kultur-Cafe«
Friday, April 3rd, 2015Am 1. April war das Film-Kultur-Cafe Lankwitz gut besucht, als der Schweizer Film Höhenfeuer (1985) von Fredi M. Murer gezeigt wurde. Eine Umfrage des Film-Magazins Frame hatte ergeben, dass der beste Schweizer Film aller Zeiten Höhenfeuer (Alpine Fire) sei. Ron Holloway schrieb in KINO – German Film No: 20 (Autumn 1985): Fredi M. Murer’s Höhenfeuer […]
Helmut Dietl
Tuesday, March 31st, 2015Gestern nachmittag ist Helmut Dietl gestorben. Wir haben seine Filme so sehr geliebt. Einige Sätze aus KINO – German Film No: 46 aus dem Jahre 1992 von Ron Holloway: The moment Helmut Dietl’s Schtonk! hit the movie screens across Germany, it was already the country’s top media event as well as being an assured critical […]
Ehrenpreis für Kostümbildnerin Barbara Baum
Friday, March 27th, 2015Wenn am 19. Juni in Berlin der Deutsche Filmpreis verliehen wird, erhält die Kostümbildnerin Barbara Baum einen Ehrenpreis. An mehr als 70 Filmen und TV-Produktionen hat Modedesignerin Barbara Baum mitgearbeitet: an Die Buddenbrooks, Homo Faber, Das Geisterhaus, Berlin Alexanderplatz. Einiges aus KINO – German Film, so zum Beispiel aus KINO No. 2 (Spring 1980) by […]
Filmfest Dresden zum 27. Mal
Saturday, March 21st, 2015Es ist zur schönen Gewohnheit geworden, dass sich das Animations- und Kurzspielfilmfestival Dresden, bevor es sich im April – 14. bis 19. 4. – im Freistaat Sachsen präsentiert, zu einer Preview an die Spree zu begeben. Die Berliner Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund ist dann knallvoll! Zu recht! In ausgesprochener herzlicher Atmosphäre gab uns […]
Zu Gast im filmkunst 66 (II)
Wednesday, March 11th, 2015In Anwesenheit von Ulrike Schamoni gab es am 9. März auf Einladung von Tanja und Regina Ziegler einen ganz besonderen Film im filmkunst 66: Eins (1971) von und mit Ulrich Schamoni, mit Meister Igor Luther an der Kamera und Schnittmeisterin Heidi Genee. 1979 schrieb Ron Holloway: The youngest of Schamoni brothers, Ulrich Schamoni was the […]
Zu Gast im filmkunst 66 (I)
Friday, March 6th, 2015Ins filmkunst 66 eingeladen zu werden, ist immer eine Freude. Es gibt entweder eine Preview wie am 3. März von Ziegler Film und dem ZDF als Gastgeber für Die Wallensteins (Regie: Carlo Rola) oder Tanja und Regina Ziegler präsentieren wie am 9. März eine Kostbarkeit wie Eins von Ulrich Schamoni – in Anwesenheit von Ulrike Schamoni. […]
Eine Einstellung zur Arbeit – Harun Farocki im HKW Berlin
Saturday, February 28th, 2015In KINO – German Film No. 107 (2015) haben wir vom überraschenden Tod von Harun Farocki (1944-2014) gesprochen. Ron und ich haben Harun’s Werk sehr geliebt. Ein Zitat aus KINO – German Film No. 33 (1989): Programmed at the Edinburgh festival and in the German Series at the Berlinale, Harun Farocki’s film-essay Images of the […]
Wolf Gremm
Tuesday, February 24th, 2015Wolf Gremm – Ich liebe das Leben trotzdem sind Lebensbilder vom Filmemacher Gremm (bisher wohl fast 50 Filme). Wolf Gremm berichtet ganz unsentimental und oft medizinisch genau von seinem Willen zum Leben. Wolf hat Recht, Menschen, die sich wie er mit der Krankheit Krebs auseinander setzen müssen, sollten sich Ich liebe das Leben trotzdem ansehen […]
Berlinale 65
Saturday, February 14th, 2015Doreen Butze schreibt “Peter Greenaway ist mit Eisenstein in Guanajuato ein furioses Comeback gelungen.” Ich bin ganz ihrer Meinung. Auch die deutschen Filmemacher haben Beachtliches zeigen können; jedoch ein “Goldener-Bären-Gewinner” ist wohl nicht dabei. Vielleicht gibt es zwei Silberne Bären: einen für Härte von Rosa von Praunheim und einen für Victoria von Sebastian Schipper. Ich […]
Berlinale 2015: Was uns erwartet
Friday, February 6th, 2015Einige Beiträge der Berlinale 2015 – vom Forum, dem Panorama und der Perspektive Deutsches Kino – konnte ich bereits schon betrachten und war angetan. Allerdings, ein ›Obermeisterwerk‹ war nicht dabei; aber auch kein Film, von dem man sagen müsste: Was hat der in einem Programm der Berlinale verloren? Was ich sah, war vorwiegend sehr ernsthaft, […]
« Previous Entries Next Entries »