• Meta

  • German Film

    « Previous Entries Next Entries »

    Eine wie diese

    Saturday, May 16th, 2015

    Am Sonntag, den 10. Mai war im ZDF das Gesellschaftsdrama Eine wie diese in der Reihe Herzkino angekündigt; also kein tatort. Ich blieb dran, denn es war vor allem die Story, die mich neugierig machte. Eine junge Frau in Bremen, – es soll nicht heute sein, sondern 1974 – besteht die Aufnahmeprüfung zur Ausbildung bei […]

    Fassbinder’s Early Years

    Monday, May 11th, 2015

    Ron und ich haben alle Fassbinder-Filme gesehen,und Ron hat immer über die Filme geschrieben, nicht nur in KINO sondern auch in Variety. Aus “Fassbinder’s early years”, das Ronald Holloway kurz nach Fassbinders Tod schrieb, möchte ich noch mehr zitieren (KINO – German Film No: 9, Winter 1982/ 1983): RWF left school in 1964 (at 18, […]

    Mehr über Fassbinder

    Wednesday, May 6th, 2015

    In Kultur Sommer No: 17, April 2015 des Zeit-Verlags habe ich von Katja Nicodemus so Überzeugendes über Rainer Werner Fassbinder gelesen, dass ich nicht umhin kann wieder etwas von Ronald Holloway zu zitieren – aus KINO – German Film No: 12 (Autumn 1983): Berlin Alexanderplatz – On Main Street America. Rainer Werner Fassbinders’s Last Great […]

    Rainer Werner Fassbinder (1945-1982)

    Tuesday, May 5th, 2015

    Am 31. Mai wäre Rainer Werner Fassbinder 70 Jahre geworden. In KINO – German Film No:9 vom Winter 1982/ 83 hat Ronald Holloway über “Fassbinder’s Early Years” berichtet: When Rainer Werner Fassbinder (born 31 May 1945) died at 37 on the Feast of Corpus Christi (10 June 1982), he had already directed 42 films in […]

    Rosa von Praunheim

    Tuesday, April 28th, 2015

    Ron Holloway hat die Filme von Rosa sehr gemocht. In KINO – German Film No: 2 (Spring 1980) schrieb Ron: Rosa von Praunheim born 1942 in Riga (as Holger Mischwitzki). Raised in East Berlin, the Rheinland and Frankfurt am Main (near the town of Praunheim). Collaboration with Werner Schroeter and Gregory Markopoulos. Stage director, author, […]

    Die 11. Ausgabe von »achtung berlin« hat Freude gemacht

    Friday, April 24th, 2015

    Den beiden Erfindern und Festivalleitern Hajo Schäfer und Sebastian Brose gilt unser herzlicher Dank und ein Bravo! dazu. Weiter so! Der Preis der Ökumenischen Jury, dotiert mit 1.000 Euro, gestiftet vom X Verleih geht an Müdigkeitsgesellschaft – Byung-Chul Han in Seoul/Berlin, Regie: Isabella Gresser. Die Begründung der Ökumenischen Jury: Der Dokumentarfilm MÜDIGKEITSGESELLSCHAFT widmet sich dem […]

    Ökumenische Jury: Das Leben ist ein Gespräch

    Wednesday, April 22nd, 2015

    Mit meinem Schauspielkollegen Roland Avenard, mit Pater Georg Maria Roers SJ, mit Pfarrer Roland Wicher hatte ich gestern Abend ein schönes Gespräch und ohne Umschweife waren wir uns einig, Isabella Gresser geben wir für ihren großartigen Dokumentarfilm Müdigkeitsgesellschaft unseren Preis der Ökumenischen Jury von Achtung berlin 2015. Isabella Gresser hat Berlin so stimmig ins Bild […]

    11. achtung berlin – new berlin film award

    Monday, April 20th, 2015

    achtung berlin (15. bis 22. April 2015) ist das Filmfestival für neues deutsches Kino aus Berlin und Brandenburg. Und das stimmt! Diesen Sonntag, den am 19. April, sah ich von Isabella Gresser – Buch, Regie, Kamera, Schnitt, Produzentin – Müdigkeitsgesellschaft, einen hervorragenden Dokumentarfilm (61 Minuten), der zum Teil Berlin und zum Teil Seoul zeigt. In […]

    Elser – Deutscher Widerstand

    Thursday, April 9th, 2015

    Präziser und unaufgeregter hätten Regisseur Oliver Hirschbiegel und Christian Friedel – als Georg Elser – das tragische Schicksal des Tischlergesellen nicht erzählen können, der im November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller, wo Hitler sprechen wird, eine Bombe deponierte. Hitler verließ den Bräukeller etwa 10 Minuten bevor die Bombe zündete. Elser ist ein wichtiger, bewegender Film mit […]

    »Franziskas Welt – Hochzeiten und andere Hürden«. Melodrama im ZDF

    Tuesday, April 7th, 2015

    Es ist der erste Film, den ich mit Christine Neubauer als Pastorin Franziska Kemper sehe. Ich gehöre zu den überzeugten “Neubauer-Fans” und kann mir für die diffizile Rolle der geschiedenen Pastorin keine andere Verkörperung vorstellen. Das Buch, von zwei Frauen geschrieben – Katrin Ammon, Astrid Ströher – ist auch nicht einfach! Pastorin Kemper muß ausgerechnet […]

    « Previous Entries Next Entries »